11.10.2024
3min
Power BI: die ideale Ergänzung zu Jira
Joël Outry
Co-Founder & Partner
Von eingeschränkten Jira-Reports zu leistungsstarkem, systemübergreifendem Controlling

Kunde: TSM – Sébastien Brennion, Leiter IT / Statistik

Erbrachte Leistungen

  • Power BI Reporting
  • Power BI Schulungen

Technologien

  • Power BI
  • Microsoft Fabric
  • Jira & Confluence

Über TSM Treuhand GmbH
Die TSM Treuhand GmbH führt sowohl öffentlich-rechtliche als auch privatrechtliche Mandate im Agrar- und Lebensmittelsektor aus. TSM steht für Trust, Statistics, Management.
Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist der Betrieb der Datenbank dbmilch.ch. Daneben bietet TSM Treuhand Treuhanddienstleistungen, Fondsmanagement, Statistik sowie Exportkontrollen an. Wichtigster Auftraggeber ist das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).

Partnerschaft mit kumai
Seit über einem Jahr arbeitet kumai mit TSM Treuhand zusammen, um datengetriebene Initiativen zu unterstützen – mit Fokus auf Statistik und die Integration von Jira-Daten in Power BI.

„Power BI ermöglicht es uns, die parallele Entwicklung mehrerer Projekte mit unterschiedlichen Partnern im Griff zu behalten. Das Controlling-Datenmodell konsolidiert interne Aufwände aus Abacus, externe Aufwände aus Jira sowie Rechnungen aus dem Buchhaltungssystem. So können wir Kosten und Rentabilität über alle Projekte hinweg umfassend nachverfolgen.“
— Sébastien Brennion, Leiter IT / Statistik

Die Herausforderung

TSM nutzt Jira, um Entwicklungsarbeiten mit externen Partnern zu planen und zu verfolgen. Obwohl Jira Premium Reporting-Funktionen anbietet, waren diese zu eingeschränkt, um komplexe Anforderungen abzudecken, wie zum Beispiel:

  • Überwachung von Arbeitslasten über mehrere Projekte hinweg
  • Verfolgung des Status einzelner Arbeitspakete
  • Monatliches Monitoring und Controlling laufender Entwicklungen

Die Lösung

Power BI wurde als ergänzende Schicht zu Jira eingeführt:

  • Ein einfacher Connector brachte die Jira-Daten in Power BI.
  • Ein semantisches Modell wurde entwickelt, inklusive Kennzahlen und Visualisierungen.
  • Das Modell unterstützt Ad-hoc-Self-Service-Analysen und fungiert als zentrale Controlling-Plattform.
  • Weitere Systeme (z. B. Abacus, Buchhaltung) wurden integriert, um eine ganzheitliche Controlling-Sicht zu schaffen.

Das Ergebnis

TSM setzt nun auf ein Power BI-Datenmodell, das:

  • Täglich mit Jira- und anderen Systemdaten aktualisiert wird.
  • Zuverlässige und zeitnahe Einblicke für Statusmeetings, Managemententscheidungen und Reporting liefert.
  • Informationen aus verschiedenen Systemen konsolidiert und so echtes, systemübergreifendes Controlling ermöglicht.

Gemeinsam mit kumai wird das Modell kontinuierlich verfeinert und um neue Datenquellen erweitert – und bietet dadurch eine Governance- und Reporting-Lösung, die weit über die nativen Möglichkeiten von Jira hinausgeht.

Bereit loszulegen? Sprechen wir darüber.